Startseite

Green Business Switzerland
c/o Schweizerische Umweltstiftung
Anton-Julius-Eggstein-Gasse 3
6005 Luzern

 

Phone +41 41 420 11 08
info@greenbusiness.ch

 

Linkedin

Solarfaltdach HORIZON
dhp Technology
Scroll-down Scroll down

Doppelte Nutzung von Infrastrukturflächen durch das weltweit einzigartige Solarfaltdach HORIZON

Das Solarfaltdach ermöglicht erstmalig die Doppelnutzung von industriellen Nutzflächen zur Solarstromproduktion, dank seiner einzigartigen Leichtbauweise und dem Faltmechanismus. Diese Flächen können durch herkömmlich fixe Solarsysteme nicht erschlossen werden und bilden das enorme Marktpotenzial des Solarfaltdachs.

 

Warum Solarstrom?

Seit dem Anbruch des Industriezeitalters braucht der Mensch immer mehr Energie. Diese wird vor allem aus fossilen Brennstoffen gewonnen, etwa aus Kohle, Öl oder Gas. Bei der Verbrennung dieser Rohstoffe wird nicht nur Energie frei, sondern es werden auch grosse Mengen Kohlendioxid (CO2) emittiert, welche den Klimawandel antreiben. Gleichzeitig schrumpfen unsere Waldflächen, welche das CO2 einlagern könnten, auf Grund der wachsenden Weltbevölkerung immer mehr.

 

Damit der Klimawandel nicht weiter fortschreitet, müssen fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Solarenergie zählt zu den wichtigsten nachhaltigen kohlenstofffreien Energielösungen, denn sie ist unerschöpflich, kostenlos und könnte theoretisch den ganzen Energiebedarf der Menschheit decken.

HORIZON Photovoltaikmodule (© dhp technology)

In der Schweiz tragen Photovoltaikanlagen mittlerweile massgeblich zur Stromversorgung bei. Gemäss dem Schweizerischen Fachverband für Sonnenenergie Swisssolar werden auf Schweizer Boden mittlerweile 84’000 Photovoltaik-Anlagen betrieben. Der Anteil an Solarstrom am Schweizer Stromverbrauch war im Jahr 2018 bei 3,4 Prozent.

 

Das Potential ist also noch lange nicht ausgeschöpft. Durch den weiteren Ausbau von Solarenergie kann der CO2 Ausstoss entscheidend reduziert, der Klimawandel verlangsamt und weitere Schäden von der Umwelt abgewendet werden.

Doppelnutzung von Infrastrukturbereichen dank einzigartiger Leichtbauweise

dhp technology AG hat mit dem Solarfaltdach HORIZON eine komplett neue Anwendung für Photovoltaik entwickelt: die weltweit erstmalige Doppelnutzung von industriellen Nutzflächen und versiegelten Bodenflächen zur Solarstromproduktion.

 

Das Solarfaltdach löst durch die Doppelnutzung drei Herausforderungen in der Zeit des Klimawandels: Es erhöht die Eigenversorgung von Infrastrukturen, stellt Solarstrom für die wachsende Nachfrageder Elektromobilität zur Verfügung und bekämpft das Problem der Hitzeinseln in Städten und das alles ohne die knappe Ressource Raum und Boden weiter zu beanspruchen.

Solarfaltdach mit Tragwerk und zentraler Schutzeinheit aus lokalem Holz (© dhp technology)

Möglich wird dies dank der innovativen Leichtbauweise und dem patentierten Faltmechanismus. Sehr weite Stützenabstände und eine grosse Höhe über dem Boden ermöglichen die volle Freiheit in der Nutzung für Fahrzeuge, Logistik und Güter. Selbst LKWs können das Solarfaltdach problemlos unterfahren.

 

Der konsequente Leichtbau halbiert gleichzeitig den Materialeinsatz gegenüber vergleichbaren Systemen und senkt so Kosten und den ökologischen Fussabdruck.Im Rahmen einer Weiterentwicklung wird das Stahltragwerk weitestgehend durch den erneuerbaren und lokalen Rohstoff Holz ersetzt (Projekt mit der Klimastiftung Schweiz und dem Kanton Graubünden).

 

Auf Grund seiner Leichtbauweise ist das Solarfaltdach nur bedingt wetterfest und muss gegen Hagel, Schnee und Sturm geschützt werden.Bei schlechten Wetterbedingungen können die Module in eine Schutzeinheit eingefahren werden. Gesteuert wird der Prozess vollautomatisch über einen Algorithmus, der meteorologischen Daten analysiert.

 

Dank Schweizer Seilbahntechnologie hat HORIZON einen cleveren und sehr langlebigen Antrieb und Faltmechanismus erhalten, der das Ein- und Ausfahren ermöglicht.

Schweizer Seilbahntechnologie zum automatischen Ein- und Ausfahen der Solarmodule (© dhp technology)

Das System ist Smart Grid kompatibel und vorbereitet für IoT, Elektromobilität und Speichertechnologien.

 

HORIZON kann einfach ab- und andernorts wieder aufgebaut werden und ist dank Schweizer Engineering sicher und langlebig. Sollte keine Verwendung mehr für das Solarfaltdach bestehen, gestaltet sich der Rückbau und die Materialtrennung dank modularem Aufbau in Baugruppen einfach und effizient.

 

HORIZON schont Raum und Boden im besiedelten Gebiet, ermöglicht grosse dezentrale Solarstromkraftwerk dort, wo der Strom gebraucht wird und spendet Schatten für Personen, Güter und Infrastrukturen. 

Wo wird HORIZON eingesetzt?

Mit der Industrialisierung hat auch die Gewässerverschmutzung zugenommen. In Europa sind mittlerweile über 70’000 Abwasserreinigungsanlagen installiert. Diese nehmen grosse Flächen für offene Klärbecken in Anspruch und verbrauchen sehr viel Strom. Da die Gewässerverschmutzung ständigzunimmt, wird jedes Jahr mehr Energie benötigt, um unser Abwasser zu reinigen.

 

Da die Becken der Abwasserreinigungsanlagen zwischenzeitlich frei zugänglich sein müssen, können die Anlagen nicht mit herkömmlichen Photovoltaiksystemen überdacht werden.

 

Das Solarfaltdach gewährt auf Grund seines Faltmechanismus jederzeit freien Zugang und lässt auf Grund seiner Leichtbauweise alle Verkehrswege für den Klärbetrieb und die Logistik frei. Gleichzeitig produziert das Dach Strom für den Betrieb der Anlage. Die Eigenversorgung kann dadurch durchschnittlich um 50% gesteigert werden. Dies führt zu einer enormen Reduktion der Betriebskosten.

 

Durch den Schattenwurf wird die Algenbildung reduziert, was wiederum verminderte Reinigungskosten mit sich bring und der Komfort der Betriebsmitarbeiter verbessert sich erheblich, vor allem in den Sommermonaten, wenn die Beckensanierungen anstehen.

Solarfaltdach über den Becken einer Abwasserreinigungsanlage ( © Marco Hartmann/dhp technology)

HORIZON kann auch über grossen Parkflächen und Logistikarealen angebracht werden und den versiegelten Böden mit tiefem ökonomischem Nutzen zu einer gesteigerten Wirtschaftlichkeit verhelfen. Mit herkömmlichen Photovoltaiklösungen können diese Flächen nicht überdacht werden, da Fahrzeuge nicht ungehinderter unter den Anlagen manövrieren können. Das Solarfaltdach löst die Probleme durch die grossen Stützenabstände und einer enormen Höhe über dem Boden. Dies ermögliche es praktisch allen Fahrzeugtypen – sogar Sattelschleppern – unter dem Dach zu parkieren und rangieren.

Solarfaltdach über einer Parkfläche (© dhp technology)

Mit der über die Dachmodule gewonnenen Energie können Elektromobile direkt am Ort des Parkens aufgeladen werden. Durch den Schattenwurf werden auch hier Personen, Güter und Fahrzeuge vor Hitze geschützt und der Klimatisierungsaufwand entsprechend verringert.

 

Im Zusammenspiel mit Ladeinfrastruktur für Elektromobilität entsteht so eine dezentrale Mobilitätslösung, die vorhandenen Raum und die Infrastruktur maximal nutzt.

 

Das Solarfaltdach kann Asphaltflächen vollständig überdachen, wo herkömmliche Carportsysteme die Fahrbahn offenlassen müssen. Daher wirkt das Solarfaltdach direkt dem Problem der Hitzeinseln in Städte entgegen, indem die Sonnenstrahlung tagsüber abgehalten wird und Strom produziert, und in der Nacht das Solarfaltdach zurückgefahren wird, so dass die Bodenflächen gegen den Himmel abstrahlen kann. Es interessieren sich bereits grosse Städte in Europa für diese Lösung.

 

Die Firma hinter der Lösung

dhp technology ist ein Startup im Energiesektor. Die Firma wurde im April 2015 in Grüsch, Graubünden, von Andreas Hügli und Gian Andri Diem gegründet.

Ein Team von bereits 16 Mitarbeitenden entwickelt, produziert und verkauft das Solarfaltdachs am Firmenstandort in Zizers bei Landquart. Die Ingenieure und Ingenieurinnen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrik und Umwelt arbeiten dazu auch mit externen Partnern im In- und Ausland, sowie mit Forschungsinstituten zusammen.

Gründungspartner und Geschäftsführer, Gian Andri Diem und Andreas Hügli (© dhp technology)

dhp produziert die Solarfaltdachgruppen und Antriebsysteme hochautomatisiert auf 2’500m2 in Graubünden. Im 2018 hat dhp im Rahmen einer Serie A Finanzierung ein breit abgestütztes Aktionariat erhalten und kann auch auf die Unterstützung einer Bürgschaft vom Technologiefonds (Bundesamt für Umwelt) zählen. Damit wurde einestarke Basis für den Markteintritt und das erste Wachstum gelegt. Auch der Markt anerkennt das Solarfaltdach, für das Jahr 2019 sind weitere 4 Projekte über Abwasserreinigungsanlagen und das erste Projekt über einer Parkfläche im Appenzell verkauft.

Produktion der Solarfaltdachmodule in Graubünden (© dhp technology)

Die Anwendung des Solarfaltdachs über Abwasserreinigungsinfrastruktur hatin der Schweiz bereits mehrfache Auszeichnungen erhalten (2016 Prix Eco und Anerkennungsurkunde Zurich Klimapreis, 2018 Medaille d’Eau und Innovationspreis von Branchenverbänden VSA und Infrawatt, 2019 Watt d’Or in der Kategorie Erneuerbare Energien). Aber auch die Europäische Kommission ist vom Solarfaltdach begeistert. Das Potenzial zur Erhöhung der Eigenstromversorgung über Europäischer Abwasserreinigungsinfrastruktur ist enorm. Dazu fördert sie den Markteintritt vom Solarfaltdach in den 6 wichtigsten EU-Märkten über die nächsten 2 Jahre.

 

Nominierte Lösung: Solarfaltdach HORIZON

Firma: dhp Technology AG

Weitere Informationen: www.dhp-technology.ch